Straßenzeitung Megaphon retten!

Von Christine Tragler · · 2025/Sep-Okt
© Arno Friebes
Solange es Armut gibt, braucht es Straßenzeitungen. Die steirische FPÖ-ÖVP-Landesregierung will das Grazer Megaphon nicht mehr fördern. Straßenzeitungen gibt es überall dort, wo Menschen von Armut betroffen sind, wo Obdachlosigkeit und prekäre Lebensverhältnisse zur Realität gehören. Sie sind mehr als nur gedruckte Seiten: Sie bieten ein Einkommen, sind Sprachrohr und ermöglichen soziale Teilhabe. Die Hälfte des Verkaufspreises bleibt den Verkäufer:innen. Von Südafrika bis Korea, von Argentinien bis Dänemark gibt es weltweit über 90 Straßenzeitungen in 35 Ländern und 25 Sprachen. Manche verschwinden jedoch, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. So stellte die Straßenzeitung in Bergen, Norwegen, 2019 ihren Betrieb ein, ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen